Abnahme der IT-Lösung
Die Abnahme der IT-Lösung ist die formelle Prüfung, ob der Liefervertrag erfüllt ist. Danach kosten die Leistungen des Lieferanten extra.
Testen einer IT-Lösung
Mit Testen unterstützen Sie das Ziel, die korrekte Funktion der IT-Lösung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen. Tipps zu Testplanung, Testmanagement, Testdurchführung sowie Testbedarf mit Standard-Software.
Feinspezifikation – Pflichtenheft erstellen
Mit den Lieferanten klären Sie im Rahmen der Feinspezifikation möglichst viele Details zur Implementierung der IT-Lösung. Das Ergebnis dokumentieren Sie im Pflichtenheft.
Implementierungsphase
Zum typischen Ablauf der Implementierungsphase, Tipps zu Kick-off Meeting, Vorgangsweise bei Problemen mit den Lieferanten.
Angebote einholen, Auftrag vergeben
Tipps zur Angebotseinholung mithilfe des Lastenhefts, Angebotsbewertung und der Auftragsvergabe.
Lastenheft – Anforderungskatalog
Die Spezifikation der Anforderungen in einem Lastenheft hilft dabei, die richtige IT-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Tipps zur Struktur und Inhalt eines Lastenhefts.
Komplexität: Gute Kommunikation hilft
Komplexe IT-Lösungen sind die große Herausforderung in IT-Projekten. Gute Kommunikation und Zusammenarbeit sind der Schlüssel für den Projekterfolg. Tipps zur Reduktion der Komplexität.
Ein Projekt bedeutet Veränderung – Change Management
Die Implementierung einer neuen IT-Lösung bedeutet Veränderung für die Mitarbeiter. Gutes Change-Management ist daher ein wesentlicher Faktor für den Projekterfolg.
Erstellung eines Business-Case für das IT-Projekt
Mit dem Business-Case erfolgt eine wirtschaftliche Bewertung der geplanten IT-Lösung hinsichtlich Kosten, Nutzen und Risiken.
Software entwickeln, Customizing
Tipps zum Entwickeln von Software bzw. einer umfassenden Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen (Customizing).